Mathe-Wiki. Die Kostenlose Sceince-Und Mathematik Tools Online - Willkommen zu Mathswiki. Eine Website, die können Sie nützliche tools kostenlos. Wenn Sie aus Ihrem eigenen Werkzeug-und, warum nicht senden Sie es hier auf Mathswiki?
País: 77.104.129.205, Nordamerika, US
Ciudad: -97.822 , Vereinigte Staaten
Habe von diesem Stabmixer von Philips etwas besseres erwartet. Er funktioniert zwar einwandfrei und hat genug Power alles mögliche zu zerkleinern ABER... im Kopf des Mixers sammeln sich Flüssigkeitsreste die man nicht heraus bekommt und dann fängt es an zu müffeln :(! Auch die silberne Abdeckung im Bereich der Knöpfe löste sich permanent bis ich sie mit Sekundenkleber befestigt hatte. Der mögliche Zeitraum zur Retoure war auch schon um aber konnte den Mixer jedoch wegen dieser Mängel zurück schicken und bekam das Geld erstattet.
Von TU2104 bin ich extrem enttäuscht. Die hochtrabend und dennoch nutzlos umbenannte Übersicht reagiert enorm träge. Die Untermenüs sehen dann aus wie voher auch ... Keine Zeit oder keine Lust, die auch noch zu überarbeiten ? Mein Rechner startet langsamer. Button im Dashboard rufen u.U. falsche Menüs auf. Der Flight-Modus klingt toll, ist absolut überflüssig. Duplicat-Finder als neue Funktion ist eine gute Idee, aber in der Ergebnisanzeige gibt es wesentlich bessere Lösungen. Generell scheint die 2014 eine instabile und wenig innnovative Version zu sein. Ich ärgere mich mächtig über die gekaufte Lizenz, trotz Stammkundenrabatt. Eventuell wechsle ich zurück auf die V2013 und überlege bei der nächsten Version dreimal, ob ich wieder so unbesehen auf TuneUp vertraue. So was gabs noch nie. Unter keinem Betriebbsystem, bei keiner Version.
Ein Weihnachtsgeschenk für meinen Mann, der sichtlich begeistert ist und hofft, dass diese neue Bosch-Maschine wieder 25 Jahre ihren Dienst tut wie die vorherige Bohrmaschine.
Ich schwankte eine ganze Zeit zwischen dem 920 und dem 925. Da das neuere 925 aber lediglich etwas leichter und schmaler ist, dafür aber ist auch die Akkulaufzeit beim 920 besser..Einziges Manko - Keiner hat mir gesagt, dass ich für das Handy eine neue, weil kleinere Karte benötige. Die durfte dann vom Anbieter Nachbestellt werden.
Die Lieferung durch Amazon war mal wieder top (Freitag bestellt,Montag geliefert).Ich war schon drauf und dran das Gerät zurückzuschicken, weil der BD-Player (nur bei BluRay-Disks) Laufwerksgeräusche machte. In einer Rezension aus einem anderem Shop kam ein vernichtendes Urteil raus:Höllisch laut hies es da.Das ist reichlich übertrieben.Aber auf Dauer kann so etwas nerven. Im Hifi-Forum las ich dann, das das Problem mit der neuesten Software weitestgehend behoben sein soll. Also heute ein Netzwerkkabel an den Router und los ging es.Was soll ich sagen, totale Ruhe, ausser bei Kapitelwechsel.Somit bleibt der BDP 3000 in meinem Besitz. Ansonsten schnelle Einlesezeiten, Top Bild und für den Preis eine sehr gute Austattung,einfache Bedienung und ein übersichtliches Menü.
Der Music Maker begeistert mich sehr. Die Instrumente klingen sehr gut, insbesondere Schlagzeug und Gitarren. Auch die Voreinstellungen für die Effekte sind praktisch, so kann man sehr schnell anfangen und gut klingende Musik komponieren. Die Loops benutze ich persönlich nicht, aber das ist Geschmackssache.
Wenn man es nur als Tablet, also ohne Verbindung mit der Tastatur bedient, ist es super. Es liegt angenehm in der Hand und gut verarbeitet. Es ist ein Windows Tab, also die gewohnte Bedienung. Man sollte bedenken, dass es kein High End PC ist und man mit manchen Programmen sehr eingeschränkt ist. Die standart Programme wie das Office Paket funktionieren natürlich reibungslos. Das größte Problem des Tablets ist die Verbindung zur Tastatur, das ist eine Katastrophe. Um es einfach zu beschreiben, das Tab sitzt nie richtig in der Tastatur, deshalb kommt es zum ständigen Aberkennen der Tastatur.